Zur Diagnostik gehören die Fachbereiche Radiologie, Neurologie, Kardiologie, Endoskopie und weitere Disziplinen. Sie ist die Basis, damit wir für Sie qualitativ hochstehende medizinische Leistungen erbringen können. Als Patientin oder Patient profitieren Sie von modernsten Geräten, vereinfachten Abläufen und zuverlässigen Diagnosen.
Im neuen Kantonsspital Uri (KSU) gehören alle Geräte der Radiologie der neusten Generation an, wie beispielsweise der Magnetresonanztomograf (MRI oder MRT genannt) und der Computertomograf (CT genannt).
MRI ist ein Verfahren, das detaillierte Schnittbilder des Körpers in hoher Auflösung erstellt. Im MRI wird mit Magnetfeldern und Radiowellen gearbeitet. Eingesetzt wird die Magnetresonanztomografie zum Beispiel bei neurologischen Beschwerdebildern, speziellen Untersuchungen der Bauchorgane und Verletzungen der Gelenke.
Beim CT wird die Schichtaufnahme mit Röntgenstrahlen durchgeführt. Dies wird oft bei schweren Mehrfachverletzungen und Schlaganfällen oder unklaren Brust- oder Bauchschmerzen eingesetzt. Dank modernster Technik konnte in den letzten Jahren die Strahlenbelastung bereits deutlich verringert werden. Das KSU ist Mitglied des «Netzwerks Strahlenschutz Zentralschweiz», in dem stetig eine Kontrolle und Optimierung der Strahlendosis erfolgt. Eine CT-Untersuchung dauert nur wenige Minuten. So kann eine erste Beurteilung sofort stattfinden.
Doch nicht nur bei Unfällen und Beschwerden hilft die Diagnostik. Die Mammografie beispielsweise wird in der Prävention von Brustkrebs eingesetzt und wird gemeinsam mit den Fachärztinnen und Fachärzten der Gynäkologie durchgeführt.
Seit 2005 besteht eine Zusammenarbeit mit der Radiologie am Luzerner Kantonsspital. Dank dieser Kooperation wird am KSU ein durchgängiger radiologischer Dienst und ein Netzwerk aus hoch spezialisierten Radiologen ermöglicht.
« Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital ist eine Beurteilung der Bilder rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich. »
Dr. med. Lennart Sandig, Konsiliararzt, Facharzt für Radiologie